Wenn die Straßenbahn auf der Straße fährt

Die Straßenbahn fährt auf der Straße? Klar, wo sonst! Aber in Chemnitz ist das garnicht so selbstverständlich. Schließlich ist hier ein Großteil der Schienen auf eigenem Gleiskörper, zwischen den Autofahrbahnen, angelegt. So auch auf bzw. zwischen der Annaberger Straße. Die Erneuerung des Oberbaus inklusive der Beseitigung von Flutschäden zwang im Bereich Moritzstraße/Annenstraße/Aue zu einer besonderen Lösung. Da die Bauarbeiten mehrere Monate in Anspruch nahmen, und das Netz an dieser Stelle keine adäquate Umleitung der Linien 5, 6 und 522 (heute C11) ermöglicht, wurde eigens ein Interimsgleis angelegt. Dazu wurde die Annaberger Straße (die an dieser Stelle seit Inbetriebnahme des Innenstadtrings/Reichsstraße keine Bundesstraße mehr ist) zwischen Moritzstraße und Aue gesperrt, und das Gleis in die stadtauswärtige Fahrbahn zementiert. Dieses rund vier Monate währende Kuriosum soll nun anhand einiger Bilder vorgestellt werden. Weitere Erläuterungen finden sich in den Bildunterschriften. (Die Bilder sind nicht chronologisch, sondern in Vergleichsreihen am jeweiligen Standort sortiert.)

525 526 moritz passage 12 05 04
1a: Hier zunächst der Normalzustand vor der Sanierung. 525+526 verlassen gerade die Haltestelle Moritzhof stadtauswärts, Variobahn 909 ist Richtung Innenstadt unterwegs. Das Bild entstand im Mai 2012, zwischenzeitlich wurde der Oberbau an dieser Stelle bereits durch “Rasengleis” ersetzt.
909 525 526 moritzstr 15 08 24
1b: Wie es der Zufall wollte, treffen sich im Vergleichsbild die selben Fahrzeuge an dieser Stelle wieder. Es sind gut drei Jahre vergangen und die Baustellensituation ist eingetreten. Unmittelbar nach der Haltestelle schwenken die Gleise in das Provisorium.
interimsgleisgleisbaustelle annaberger str4 15 07 18
1c: Die provisorische Umleitung hat man eingleisig ausgeführt. An den Überleitungen war also jeweils eine Weiche notwendig. Hierfür wurden die beiden Weichen des Gleiswechsels zwischen Annenstraße und Aue wiederverwendet. Am 18.07.2015 war die Weiche am Moritzhof schon eingebaut, muss aber noch gestopft werden.
904 moritzstr 15 08 25
Nochmals die Situation an der “Überleitstelle Moritzhof”. Solche Gleisradien sind nur bei der Straßenbahn möglich.
521 522 moritzhof 13 07 15
2a: Der Blick in die andere Richtung. Hier zunächst wieder der Zustand vor der Baumaßnahme. 521 und 522 erreichen die Haltestelle Moritzhof am 15.07.2013. Im Gegensatz zu Bild 1a liegt im Hintergrund nun schon “Rasengleis”.
901 moritzstr 15 08 21
2b: Die gleiche Situation im Baustellenzustand. 901 schwenkt um in die Normalität (21.08.2015).
interimsgleisgleisbaustelle annaberger str2 15 07 14
2c: Wie man sieht, wurde die Straße zur Aufnahme des Gleises ausgefräst. Für den Autoverkehr war hier nun Sackgasse. Wenden konnte man nur über den extra angelegten Bahnübergang im Hintergrund. (14.07.2015)
613 annaberger str 26.09.09
3a: Wenige Meter weiter stadtauswärts befindet sich das Gleisdreieck an der Ecke Annenstraße, die Verbindung zur Reitbahnstraße. 613 fährt auf der Annaberger weiter in Richtung Altchemnitz (26.09.2009).
610 annaberger annenstr 15 09 30
3b: Am 30.09.2015 waren die alten Gleise längst entfernt und der Tiefbau weitgehend abgeschlossen. Am Abzweig liegen schon neue Weichenteile bereit.
512 760 505 762 ecke annenstr 11 09 04
4a: Nur einer Sonderfahrt waren diese “Kurzzüge” zu verdanken. T3D-M-512 und 505 haben jeweils einen Beiwagen (760 und 762) am Haken (04.09.2011). Auch dieser Gleisabschnitt wird nun im Zuge der Bauarbeiten zum “Rasengleis” werden.
610 interimsgleis annaberger str 15 07 24
4b: Als 610 die Baustelle passiert, ist der alte Oberbau frisch abgetragen, 24.07.2015.
529 530 annaberger str interimsgleis1 15 09 04
4c: Einen guten Monat später (04.09.) ist man sichtlich vorangekommen.
908 annaberger str interimsgleis 15 08 24
Blick von der anderen Straßenseite, nahe am Einfädelungspunkt an der Aue (24.08.2015).
cweicheneinbau gleiswechsel annaberger str3 15 09 04
Auch im Neuen wird es an dieser Stelle wieder einen Gleiswechsel geben. Am 04.09.2015 werden gerade die Weichen dafür abgeladen.
614 annaberger str annenstr 15 11 08
Am 08.11.2015 war der letzte Betriebstag des Hilfsgleises. Der neue Oberbau war nahezu fertiggestellt. Allerdings mussten ja das Baugleis entfernt, die Straße erneuert und die Einfädelungen wieder angepasst werden, sodass man um eine dreiwöchige Sperrung nicht herum kam.
interimsgleisgleisbaustelle annaberger str3 15 07 14
Hier nochmals der Blick auf das vorbereitete Interimsgleis. Die Straße ist allerdings noch nicht ausgefräst (14.07.2015).
531 532 annaberger ecke annenstr 15 08 24
5a: In Höhe Gleisdreieck Annenstraße sammelte sich Wasser im Baugleis. 531+532 rollen davon unbeeindruckt gen Altchemnitz, 24.08.2015.
annaberger annenstr 15 11 11
5b: Drei Tage nach der Gesamtsperrung (11.11.) war vom Hilfsgleis bereits fast nichts mehr übrig, es hatte seine Schuldigkeit getan.
interimsgleisgleisbaustelle annaberger str4 15 07 14
6a: Nun betrachten wir noch den Einfädelungspunkt an der Aue/Reichsstraße bzw. an der Haltestelle Gustav-Freytag-Straße. Der Zustand vor dem Weicheneinbau am 14.07.2015.
aue 15 11 08
6b: “Überleitstelle Aue” am letzten Betriebstag (08.11.). Auch dieser Radius ist beeindruckend. Im Hintergrund die “Beckerbrücke” der KBS 510.
414 annaberger str ecke aue 15 08 21
City-Bahn von Stollberg kommend an der “Üst Aue”. In Höhe Weiche der Bahnübergang als Wendemöglichkeit bzw. Zufahrt zur Aue und Schadestraße. (21.08.2015)
annaberger str interimsgleis 15 08 22
Ein letzter Blick auf den alten/neuen Platz für den Gleiswechsel. Die Schalungen für die neue Gleisführung liegen bereit, 22.08.2015.
eisbaustelle annaberger str 15 09 19
Die Gleisbettung mit Grünflächen wird in Chemnitz seit ca. 1999 angewandt. Die Bauweise variiert. Hier sieht man gut die einzelnen Stadien bei der Herstellung des Oberbaus vor Ort.

© 2016 MBC

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner