Dieser Beitrag ist bereits vor zwei Jahren (Herbst 2013) entstanden. Aus Anlass des 130. Streckenjubiläums mit dem bemerkenswerten Bahnhofsfest in Ortmannsdorf wird diese “Konserve” nun veröffentlicht. Eine Kurzfassung erschien bereits im LokMagazin 3/2015 auf den Seiten 110-111. Der Mülsengrund ist...
Am 1. Dezember 1893 ging die Schmalspurstrecke Hetzdorf – Eppendorf (sä. HE) in Betrieb. Sie führte mit knapp zehn Kilometern Länge durch das romantische Lößnitztal. 1916 wurde die HE um vier Kilometer bis Großwaltersdorf verlängert und fortan als HG-Linie bezeichnet....
Am 9. Juli 1886 ging der erste Abschnitt der 900-mm-Schmalspurbahn zwischen Bad Doberan und Heiligendamm in Betrieb, 1910 erfolgte die Verlängerung zum Ostseebad Arendsee (heute Ostseebad Kühlungsborn West). Der Güterverkehr spielte auf der 15,4 km langen Ausflugsbahn stets eine untergeordnete...
Zu den schönsten und abwechslungsreichsten heute noch existenten sächsischen Schmalspurbahnen zählt die “ZOJE”. Sie führt von Zittau nach Bertsdorf (8,9 km) und teilt sich dort in die Äste nach Kurort Oybin (3,3 km) und Kurort Jonsdorf (3,8 km). Die 1890...
Neueste Kommentare