Chemnitz Hbf (II) – Momentaufnahmen des “alten” Hbf

Mit dem Umbaustart im Juli 2009 begann der finale Umbruch in Chemnitz Hauptbahnhof. Vieles verschwand und wich teilweise neuen Bahnanlagen. Beim Sichten des Archivs fiel auf, dass zwischen 1999 und 2006 unzählige Aufnahmen unterschiedlichster Fahrzeuge vor der Kulisse der altehrwürdigen Bahnanlagen entstanden sind. Davon soll nun ein kleiner Querschnitt (in chronologischer Reihenfolge) gezeigt werden:

1999 05 xx chemnitz hbf vt2 20
Mit den MAN-Triebwagen der Karsdorfer Eisenbahngesellschaft wurde 1998 das (zweite) Zeitalter der Privatbahnen in Chemnitz eingeläutet. Auf der KBS 522 versahen diese Triebwagen für drei Jahre bis Mitte 2001 Dienst. VT 2.20 steht am Bahnsteig 16 abfahrbereit. (5/1999)
1999 09 xx chemnitz hbf 202098
Eine aus nur einem By bestehende Regionalbahn nach Rochlitz via Narsdorf fährt von Bahnsteig 2 aus. Zuglok ist 202 098, die heute für die AHG noch im Einsatz steht. Im Hintergrund ist ein IC-Wagen zu sehen, der auf einem Gleis des Postbahnhofs abgestellt ist. (9/1999)
1999 09 xx chemnitz hbf 346959
Unüblicherweise zog 346 959 den By von 202 791 ab, wurde doch von Bahnsteig 2 und 3 normalerweise über die Umsetzweichen umfahren. (9/1999)
2000 05 27 chemnitz hbf 346790
Im Fahrplanjahr 2000/01 kamen auf der IR-Linie Chemnitz – Berlin – Rostock planmäßig Steuerwagen zum Einsatz. Leider hat mich das seinerzeit wenig interessiert. Man beachte auch den unmodernisierten Bom. (6/2000)
2000 08 23 chemnitz hbf 202 703374
Im Sommer 2000 waren die letzten Chemnitzer 202 zumeist im Bereitschaftsdienst. 202 703 und 374 warten mit einer Drei-Wagen-Garnitur in Höhe Stellwerk 5 auf neue Aufgaben. (8/2000)
2000 12 03 chemnitz hbf 228
Zur Jahrtausendwende gastieren mehr und mehr “bunte Vögel” privater EVUs in Chemnitz, manch verschwundene Baureihe kommt somit wieder zum Vorschein. Eine V180 der Westfälischen Almetalbahn hält in Höhe V2 Wochenendruhe. (12/2000)
2000 12 16 chemnitz hbf vt 175
Der letzte betriebsfähige VT 175 war in der Adventszeit regelmäßiger Gast auf der Flöhatalbahn. (12/2000)
2001 02 xx chemnitz hbf 234
Blick vom “Kommandoturm” auf einen einfahrenden IR nach Nürnberg. Zu sehen sind die neuen Fallblattanzeiger und die “Blechkameraden” aus den 1990ern. (2/2001)
2001 09 16 chemnitz hbf 112124
Während ein IR aus Richtung Berlin gezogen von 112 124 einfährt, beschleunigt eine unbekannte 219 mit dem RE nach Leipzig. (9/2001)
2001 10 xx chemnitz hbf 112155
Ein stummer Zeitzeuge hat sich unter dem Bahnsteigdach versteckt. (10/2001)
2002 05 0x chemnitz hbf 219025
Mitte 2002 gehen die 219-Einsätze zwischen Chemnitz und Leipzig zu Ende. 219 025 fährt von Bahnsteig 2 mit drei By aus. (5/2002)
2002 07 12 chemnitz hbf 155139 232408
Bauarbeiten auf der KBS 525 sorgen für Kohleverkehr über den Hbf. Hier wird von 204 auf 232 umgespannt. 155 139 holt derweil die Übergabe für Zwickau ab. (7/2002)
2002 08 03 chemnitz hbf 364596
Zunehmend werden die V60D vom Westpendant auf drei Beinen verdrängt. 364 596 zieht einen IR aus der Halle. (8/2002)
2002 08 xx chemnitz hbf 155216 204 671641
Die Milch von Elsterwerda nach Lodi war sonntags Standard. 155 216 zieht die weiße Brühe vorbei an den Kohlezugloks 204 671 und 641. (8/2002)
2002 11 09 chemnitz hbf 628581
2002 gab es eine Planleistung mit Doppel-628.4 auf der CA. 628 581 und 576 rollen am Bahnsteig 16 ein. (11/2002)
2002 11 24 chemnitz hbf 218209
Mit dem Ende der 218-Einsätze zwischen Chemnitz und Leipzig im Februar 2003 wird das Umsetzen von Loks an den Kopfgleisen Geschichte sein. (11/2002)
2002 12 01 chemnitz hbf vt08 503
“Eierkopp” VT 08 503 wartet an bekannter Stelle auf die Heimreise (12/2002).
2002 12 13 chemnitz hbf sem 503648
50 3648 dampft auch 2019 noch ab und an durch den Hbf, nahezu alles andere auf dem Bild ist Geschichte. (12/2002)
2003 03 xx chemnitz hbf 143591 03 pbsv
Die Ladegleise an der “Möbelrampe” wurden bis 2004 noch häufig zum Abstellen von Privatbahnloks genutzt. (3/2003)
2003 04 xx chemnitz hbf v3
Blick auf die Dresdner Straße und das gepflegt wirkende Stellwerk V3. Am Bahnsteig 16 wartet ein VT 642.
2003 06 xx chemnitz hbf 628575 298 605
Auch dieser Schnappschuss macht die Vergänglichkeit moderner Eisenbahn deutlich: VT 605, BR 298 und VT 628.4 in Höhe Stellwerk 1. (6/2003)
2003 06 xx chemnitz hbf 760
Der mutmaßlich letzte Dresdner 760er-Steuerwagen in lichtgrau/minttürkis fährt von Bahnsteig 14 aus. (6/2003)
2003 08 xx chemnitz hbf 232425
Im Sommer’03 werden die Freiberger Übergaben noch als Folge der Jahrhundertflut über Chemnitz geführt. Im Hintergrund drückt ein “Dreibein” gerade einige Zweiachser mit Schwenkdach ins AW, wo sie verschrottet werden. (8/2003)
2003 11 15 chemnitz hbf 204005 106992
204 005 der PRESS und 106 992” des VSE treffen sich am Außenbahnsteig 15/16. (11/2003)
2004 04 15 chemnitz hbf press 203502
Wiederum in PRESS-Diensten stand auch 203 502 als sie mit einem Res-Zug Bahnsteig 16 erreichte. (4/2004)
2004 05 20 chemnitz hbf 364578
Das große Stellwerk B3 wird von 364 578 passiert. (5/2004)
2004 08 13 chemnitz hbf 232682
Die Übergabe nach Zwickau wird von 232 682 aus dem Hbf befördert. Mit im Zugverband eingereiht sind Tauschloks der Profen-Kohle. (8/2004)
2004 09 04 chemnitz hbf 112127
Ganze neun Wagen umfasst IR 2285 samstags in diesem Fahrplanjahr. (9/2004)
2004 12 28 chemnitz hbf 364450
“Dreibein” 364 450 pausiert am Kopfbahnsteig. (12/2004)
2004 12 28 chemnitz hbf 155267
Mitte der 2000er Jahre noch allgegenwärtig: Altbauelloks aus DR- und Bundesbahnzeiten. 155 267 wartet mit einem Autoleerzug gen Osten auf Ausfahrt. (12/2004)
2005 03 xx chemnitz hbf 155078 298
Nur vier Wagen zählte die Übergabe von Chemnitz Süd nach Zwickau an diesem Märztag. 155 078 wird den Zug gleich übernehmen. Gut zu erkennen ist, dass die Unterführung Dresdner Platz einst sechs Gleisen Platz bot (3/2005)
2005 04 0x chemnitz hbf 612492
Regionalverkehr von Leipzig (im IC-Farbkleid) begegnet dem nach Mittweida in Höhe Stellwerk 1. (4/2005)
2005 04 23 chemnitz hbf 298104
Aufgeräumt aber brach liegen die Gleise in Höhe “Produktenbahnhof”. 298 104 fährt mit Bundeswehrgedöhns nach Frankenberg aus. (4/2005)
2005 05 20 chemnitz hbf 204641
204 641 ist mit dem Unkrautvertilgungszug in Richtung Vogtland unterwegs, vorbei an Stellwerk 2. (5/2005)
2005 05 29 chemnitz hbf 155128
Die “Leermilch” fuhr Mitte 2005 über die DW-Linie. 155 128 zog die Leine vorbei am AW. (5/2005)
2005 05 xx chemnitz hbf 101028
2005/06 war auch die Baureihe 101 regulär in Chemnitz zu sehen. 101 028 rollt in die Abstellung zwischen Bahnsteig 2 und 3. (5/2005)
2005 06 25 chemnitz hbf 118770
Beliebter Fotopunkt war die morgendliche Ausfahrt am Stellwerk 2. (6/2005)
2005 09 09 chemnitz hbf 241353
Ein leerer Kesselzug aus Hartmannsdorf erreicht den Hbf. Zuglok ist 241 353. (9/2005)
2005 09 xx chemnitz hbf 155116
Man musste etwas Glück haben, dass der Kohlezug als Zuglok eine 155 hatte. In Riesa wurde seinerzeit eine Schublok angesetzt. Das war meistens eine 140 oder 155. Die Zuglok Spreewitz – Chemnitz-Siegmar war hingegen oft eine 145 oder 185. An diesem Tag kamen 155 116” und 155 161 zum Einsatz. (9/2005)
2005 10 xx chemnitz hbf 140728
Der morgendliche Autoleerzug von Zwickau nach Mlada Boleslav war hingegen eine feste 155-Leistung. Ausnahmsweise kam 140 728 davor zum Einsatz. Der Zug hielt nahezu immer fünf Minuten im Hbf. (10/2005)
2005 11 10 chemnitz hbf 143562
Außerplanmäßige Abfahrt der Regionalbahn nach Zwickau am Bahnsteig 16. Die schon einmal gezeigte Häuserzeile an der Dresdner Straße hat bereits Haare gelassen. (11/2005)
2005 11 2x chemnitz hbf 112187
Letzter Herbst für den Interregio! (11/2005)
2006 01 16 chemnitz hbf 218418 218401
Auch die Intercitys (Karlsruhe -) Nürnberg – Dresden liegen 2005/06 in den letzten Zügen. Im letzten Jahr bringen Mühldorfer 218 nochmals Abwechslung. (1/2006)
2006 03 12 chemnitz hbf 120151
Die Baureihe 120 komplettierte 2006 die Baureihenvielfalt im IR- und IC-Verkehr. (3/2006)
2006 04 xx chemnitz hbf 101093
101 093 erreicht mit dem IC von Dresden den Hbf und passiert Stellwerk 1. Die beiden rechten Gleise stellten die Direktverbindung zum Rbf Hilbersdorf her.

© 2019 MBC

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner