Schlagwörter: Schmalspurbahn

0

Auf den Spuren der MPSB

Mit dem Kürzel MPSB assoziieren viele Eisenbahnfreunde noch heute ein großes Schmalspurnetz im Nordosten Deutschlands. Die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn AG betrieb bis 1945 ein rund 220 km umfassendes Gleisnetz in 600-mm-Spurweite. Hinzu kamen zahlreiche private Zweigbahnen, die großteils mit Pferdebetrieb oder...

0

Die Mülsengrundbahn Mosel – Ortmannsdorf (aktualisiert 02/2023)

Der Mülsengrund ist ein malerisches Seitental der Zwickauer Mulde östlich von Zwickau. Das Tal des Mülsenbaches ist dicht bebaut und weist eine vergleichsweise hohe Bevölkerungsdichte auf. 1999 schlossen sich acht Gemeinden zu Mülsen zusammen und bilden seither „das größte Dorf...

4

Hetzdorf – Eppendorf – Großwaltersdorf

Am 1. Dezember 1893 ging die Schmalspurstrecke Hetzdorf – Eppendorf (sä. HE) in Betrieb. Sie führte mit knapp zehn Kilometern Länge durch das romantische Lößnitztal. 1916 wurde die HE um vier Kilometer bis Großwaltersdorf verlängert und fortan als HG-Linie bezeichnet....

0

Der Molli

Am 9. Juli 1886 ging der erste Abschnitt der 900-mm-Schmalspurbahn zwischen Bad Doberan und Heiligendamm in Betrieb, 1910 erfolgte die Verlängerung zum Ostseebad Arendsee (heute Ostseebad Kühlungsborn West). Der Güterverkehr spielte auf der 15,4 km langen Ausflugsbahn stets eine untergeordnete...