Verschlagwortet: KBS 525

0

150 Jahre Eisenbahn in Geithain, Rochlitz, Penig und Limbach

Der 8. April 1872 ist ein denkwürdiges Datum für die Eisenbahn in Mitteldeutschland. Das sächsische Eisenbahnnetz war in der Blüte seiner Expansion. Drei miteinander verbundene Regelspurstrecken wurden an diesem Tag feierlich eröffnet: Borna – Geithain – Narsdorf – Wittgensdorf –...

0

Zwischen Chemnitz und Burgstädt: Teil V „Wittgensdorf Mitte“

Wir erreichen den Haltepunkt Wittgensdorf Mitte (km 54,33). Die Station besaß ein Empfangsgebäude (Bj. 1893) mit Anbau (Wärterhaus) und hölzernem Bahnsteigdach. Auf dem gegenüberliegenden Außenbahnsteig befand sich ein kleineres einstöckiges Stationsgebäude (6/2015 abgerissen) und ein Postenhaus. Der unmittelbar östlich neben...

0

Zwischen Chemnitz und Burgstädt: Teil IV „Das Bahrebachviadukt“

In der Ortslage Heinersdorf erreichen wir bei km 55,70 das, neben dem Göhrener Viadukt, bekannteste Bauwerk der KC-Linie – das Bahrebachviadukt (auch ‚Bahrebachmühlenviadukt‘ oder ‚Bahrmühlenviadukt‘ genannt). Namensgeber sind das überquerte Tal des Bahrebachs bzw. die 1903 abgebrannte Bahrmühle, welche sich...