Autor: MBC

0

Zwischen Chemnitz und Burgstädt: Teil III „Chemnitz-Borna“ (ergänzt 12/2017)

Borna ist ein ausgangs des 13. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähntes zweireihiges Waldhufendorf am Nordrand des Erzgebirgsbeckens. Nach der Eingemeindung zur Stadt Chemnitz (1913) entstanden viele Arbeiterwohn- und Kleinsiedlungen. Mittlerweile bildet Borna zusammen mit dem angrenzenden Heinersdorf einen Stadtteil. Seinen ersten...

0

125 Jahre BSg- und WC-Linie

Am 1. Dezember 1889 wurden die Strecken Grünstädtel – Buchholz und Walthersdorf – Obercrottendorf feierlich in Betrieb genommen. Der Streckenabschnitt Schwarzenberg – Grünstädtel ging bereits am 1. Juli 1889, zusammen mit der Schmalspurbahn Grünstädtel – Oberrittersgrün, in Betrieb. Eine direkte...

1

Zwischen Chemnitz und Burgstädt: Teil II „Bf Küchwald“

Nach gut drei Streckenkilometern und nach Queren der in Teil I vorgestellten „Klapperbrücke“ wird bei km 58,55 KC der Bahnhof Küchwald erreicht. (Fälschlicherweise wird in Texten auch häufig der Zusatz „Chemnitz-“ vorangestellt, der seit 2019 tatsächlich korrekt ist – jedoch...

2

Zwischen Chemnitz und Burgstädt: Teil I „Die Klapperbrücke“

Hiermit soll eine neue Reihe gestartet werden. Es wird etappenweise der Streckenabschnitt Burgstädt – Chemnitz Hbf der 1872 eröffneten Strecke (Neu)Kieritzsch – Chemnitz (KC-Linie, KBS 525) in aktuellen und historischen Aufnahmen verglichen. Dabei werden neben den Betriebsstellen auch weitere markante...