Home
Ein Eisenbahnrückblick über verschiedene Sonderzüge und besondere Züge im Jahr 2017.
Auch auf Zwanzigsiebzehn soll noch einmal zurückgeblickt werden. Wie in den beiden vorangegangenen Jahren schweift der Blick hier und da über den Tellerrand des sächsischen Eisenbahnwesens (... okay, von den Fotos her eher weniger). Januar ++ 11.01.: Die Elbphilharmonie in der Hamburger HafenCity wird feierlich eröffnet. Sie war im Oktober des Vorjahres fertiggestellt worden. Die Bauzeit betrug gerade einmal neun Jahre und die Kosten sind mit 789 Millionen Euro statt der ursprünglich geplanten 77 Millionen auch nur unwesentlich aus dem Rahmen gefallen. (Zumindest im Vergleich zu Stuttgart 21 und dem BER.) ++ ++ 20.01.: Donald Trump wird als 45. Präsident der USA vereidigt. ++ ++ 24.01.: Siggi "das Pack" Gabriel teilt seinen Verzicht auf die – seit 2005 ohnehin nur noch rein rhetorische –...
Der zu Beginn des 15. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnte Ort Wittgensdorf ist seit 1999 ein Stadtteil von Chemnitz und verfügte zwischen 1902 und 1998 über drei Bahnstationen. Den Haltepunkt Wittgensdorf Mitte (vormals Bahrmühle) haben wir in Teil V kennengelernt. Der erste Bahnhof von Wittgensdorf (seit 1927 hat er den Zusatz "ob Bf") liegt am Kilometer 51,58 der Strecke Neukieritzsch – Chemnitz (KC). Er entstand mit dem Bau der Strecke im Jahr 1871 und ist seit jeher auch Endpunkt (km 6,68 LW) der Stichstrecke von Limbach (Sachs). Die Limbacher Strecke (seit 1913 verlängert bis Oberfrohna) mündet im Norden von Westen her in den Bahnhof ein. Der obere Bahnhof befindet sich am Scheitelpunkt der Neukieritzscher Strecke (350 m). Schon im ausgehenden 19. Jahrhundert war die Station...
Copyright © 2018 Eisenbahnseite.de. Alle Rechte vorbehalten.