Kategorie: Einst & Jetzt

mrb 223152 wittgensdorf mitte 16 06 25 0

Zwischen Chemnitz und Burgstädt: Teil V “Wittgensdorf Mitte”

Wir erreichen den Haltepunkt Wittgensdorf Mitte (km 54,33). Die Station besaß ein Empfangsgebäude (Bj. 1893) mit Anbau (Wärterhaus) und hölzernem Bahnsteigdach. Auf dem gegenüberliegenden Außenbahnsteig befand sich ein kleineres einstöckiges Stationsgebäude (6/2015 abgerissen) und ein Postenhaus. Der unmittelbar östlich neben...

266042 bahrebachviadukt 15 07 05 0

Zwischen Chemnitz und Burgstädt: Teil IV “Das Bahrebachviadukt”

In der Ortslage Heinersdorf erreichen wir bei km 55,70 das, neben dem Göhrener Viadukt, bekannteste Bauwerk der KC-Linie – das Bahrebachviadukt (auch ‘Bahrebachmühlenviadukt’ oder ‘Bahrmühlenviadukt’ genannt). Namensgeber sind das überquerte Tal des Bahrebachs bzw. die 1903 abgebrannte Bahrmühle, welche sich...

110056 kms borna 19 08 87 0

Zwischen Chemnitz und Burgstädt: Teil III “Chemnitz-Borna” (ergänzt 12/2017)

Borna ist ein ausgangs des 13. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähntes zweireihiges Waldhufendorf am Nordrand des Erzgebirgsbeckens. Nach der Eingemeindung zur Stadt Chemnitz (1913) entstanden viele Arbeiterwohn- und Kleinsiedlungen. Mittlerweile bildet Borna zusammen mit dem angrenzenden Heinersdorf einen Stadtteil. Seinen ersten...

dkw ex stw 01 04 2x 1

Zwischen Chemnitz und Burgstädt: Teil II “Bf Küchwald”

Nach gut drei Streckenkilometern und nach Queren der in Teil I vorgestellten “Klapperbrücke” wird bei km 58,55 KC der Bahnhof Küchwald erreicht. (Fälschlicherweise wird in Texten auch häufig der Zusatz “Chemnitz-” vorangestellt.) Namensgebend ist der im Westen an die Bahnanlagen...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner